Sehenswertes Seebad Breege-Juliusruh und Umland

Flaniermeile
Promenade Juliusruh
Die Promenade Juliusruh erstreckt sich über den gesamten Ort und lädt zu jeder Jahreszeit zu einem erholsamen Spaziergang ein. Sie bietet einen herrlichen Blick über die "Tromper Wiek".

Regionale Naturerlebnisse
Strand an der Schaabe
Der fast elf Kilometer lange, feinsandige Strand entlang der Schaabe verbindet von Breege-Juliusruh bis Glowe die Halbinseln Jasmund und Wittow und ist ein Paradies für FKK-Bader.

Schlossparks & Gartenanlagen
Park Juliusruh
Die spätbarocke Parkanlage von Juliusruh wurde von Julius von der Lancken ab 1795 auf Dünensand angelegt und wird seit 1835 als Kurpark im Charakter des Rokoko genutzt.

Regionale Naturerlebnisse
Strand - Tromper Wiek
Der Strand am Tromper Wiek zwischen Kap Arkona im Norden und Glowe im Süden verläuft entlang der Schaabe und ist breit und feinsandig. Er zählt zu den schönsten Stränden Rügens.

Kirchen & Klöster
Pfarrkirche Altenkirchen
Die Pfarrkirche Altenkirchen gehört zu den ältesten Kirchenbauten auf Rügen und birgt noch Teile aus der romanischen und gotischen Zeit sowie wertvolle Ausstattungsgegenstände.

Kirchen & Klöster
Pfarrkirche Sankt Georg Wiek
Die Pfarrkirche St. Georg in Wiek auf Rügen wurde von Zisterziensern in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts schrittweise als dreischiffige gotische Backsteinkirche errichtet.

Naturdenkmal
Saalsteine vor Breege
Die Saalsteine vor Breege sind große Findlinge, die in vergangenen Zeiten vielen Schiffen einen sicheren Liegeplatz boten.

Historische Gebäude
Kapitänshäuser Breege
Die sogenannten Kapitänshäuser sind auch auf Rügen zahlreich erhalten. Sie zeugen von der Tradition der Seefahrt in einzelnen Orten, beispielsweise in Breege.

Guts- & Herrenhäuser
Herrenhaus Bohlendorf
Das Herrenhaus Bohlendorf ist eine der ältesten Gutsanlagen Rügens und wurde 1793 errichtet. Heute beherbergt das Gutshaus ein Hotel mit angrenzender Parkanlage im englischen Stil.

Nationalpark
Wanderung in der Nationalparkregion Bug
Die Wanderung in der Nationalparkregion Bug beginnt südlich von Dranske und führt Sie durch eine faszinierende Landschaft.

Aussichtsturm
Leuchttürme Kap Arkona
Die beiden Leuchttürme und der Peilturm am Kap Arkona sind markante Sehenswürdigkeiten im nördlichsten Bereich der Insel Rügen.

Aussichtspunkt
Kap Arkona
Kap Arkona bildet mit seiner markanten Steilküste einen der nördlichsten Punkte Rügens und zählt als Flächendenkmal zu den beliebtesten Ausflugszielen auf Deutschlands größter Insel.

Historische Gebäude
Fischerdorf Vitt
Das Fischerdorf Vitt ist ein kleiner Ort unweit des Kap Arkona auf Rügen, der seit 1973 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde.

Kirchen & Klöster
Vitter Kapelle
Die Kapelle im kleinen Fischerdorf Vitt südöstlich von Putgarten ist ein weiß getünchter, oktogonaler, reetgedeckter Kirchenbau, der im Verlauf von zehn Jahren bis 1816 errichtet wurde.

Historische Wehranlagen
Jaromarsburg
Die Jaromarsburg war eine dem Gott Svantovit gewidmete Kultstätte der Ranen am Kap Arkona, die vom 9. bis 12 Jahrhundert bestand und von der Landseite durch einen Burgwall geschützt wurde.
In direkter Nachbarschaft zu den Leuchttürmen am Kap Arkona befinden sich drei Bunkeranlagen, von der eine zu DDR-Zeiten als Marineführungsbunker diente.

Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Nordufer Wittow mit Hohen Dielen
Das Nordufer Wittow mit Hohen Dielen wurde 1990 als Naturschutzgebiet ausgewiesen, um die einzigartige Vegetation im norddeutschen Raum zu erhalten, zu pflegen und zu entwickeln.

Regionale Naturerlebnisse
Die Schaabe
Die Schaabe ist eine fast zwölf Kilometer lange Nehrung, die die Rügischen Halbinseln Jasmund und Wittow miteinander verbindet und den längsten Strand der Insel bietet.

Bodendenkmal
Hünengräber Nobbin
Etwa auf halbem Weg zwischen Putgarten und Altenkirchen liegt unmittelbar an der Tromper Wiek bei Nobbin das Großsteingrab Riesenberg, das aus der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur stammt.

Schlösser & Burgen
Schloss Spyker
Das im 16. Jahrhundert erbaute Schloss Spyker südöstlich von Glowe ist der älteste Profanbau auf der Insel Rügen und wurde ab 1650 zum Renaissance-Schloss umgestaltet.

Naturdenkmal
Siebenschneiderstein - "Söbenschniedersteen"
Der sogenannte Siebenschneiderstein ist der viertgrößte Findling auf Rügen und befindet sich unweit des Gellort, dem nördlichsten Punkt der Insel.

Nationalpark
Nationalparkzentrum Königsstuhl
Im Besucherzentrum des Nationalparks am Königsstuhl kann man in dem großzügigen Ausstellungs- und Außenbereich viel Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte der Halbinsel Jasmund erfahren.
Die Ostseeküste nördlich von Sassnitz bis Lohme auf der Halbinsel Jasmund ist auf einer Länge von rund 11 Kilometern von einer zauberhaft-bizarren Steilküste mit leuchtenden Kreidefelsen geprägt.

Nationalpark
Nationalpark Jasmund
Der Nationalpark Jasmund erstreckt sich im nordöstlichen Teil der Halbinsel Jasmund vorwiegend über das waldreiche Gebiet der Stubnitz zwischen Sassnitz und Lohme.

Aussichtsplattform
Leuchtturm & Mole Sassnitz
Die Mole in Sassnitz wurde bis 1912 zum Schutz des damals entstehenden Fischereihafens fertiggestellt. Sie ist noch heute die längste Außenmole Europas.

Aussichtsplattform
Victoriasicht
Die Victoriasicht liegt unmittelbar am Höhenwanderweg von Sassnitz nach Lohme und ist ein Aussichtspunkt, der über die Kreidefelsen hinausragt und eine herrliche Aussicht auf die Ostsee bietet.

Historische Gebäude
Bäderarchitektur Sassnitz
In Sassnitz sind in der Altstadt, entlang der Strandpromenade und rund um den Kurplatz historische Villen im Stil der Bäderarchitektur zu besichtigen.

Historische Gebäude
Kurhaus Binz
Das Kurhaus Binz befindet sich am Kurplatz unweit der Seebrücke des Ostseebades. Es wurde 1890 eröffnet, hatte im Laufe der Jahrzehnte wechselnde Besitzer und ist heute ein Luxushotel.

Aussichtsturm
Leuchtturm Dornbusch
Der Leuchtturm Dornbusch in Kloster liegt 72 Meter über dem Meeresspiegel und ist ein Wahrzeichen der Insel Hiddensee.

Museum
Ozeaneum Stralsund
Zauberhafte Welt der Meere. Das zum Deutschen Meeresmuseum gehörende Ozeaneum in Stralsund zeigt in Ausstellungen und Aquarien die Wasser- und Lebenswelten der nördlichen Meere.
Unsere Empfehlungen
Suchen Sie weitere Tipps für Ihren Urlaub in Breege-Juliusruh? Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Restaurant

Pension

Hotel

Restaurant

Ferienhaus

Ferienwohnung

Fahrradtour

Campingplatz

Hotel

Restaurant

Ferienwohnung

Restaurant

Ferienwohnung

Hotel

Ort

Campingplatz

Restaurant

Hotel
Angebote
Das besondere Arrangement, spezielle Angebote für einen Kurzurlaub, die Nebensaison, Gruppen ... Entdecken Sie unsere Angebote.

Silvesterangebot

Kulturangebot

Osterangebot

Urlaubsreise

Angebot Vor- & Nachsaison

Weihnachtsangebot

Kurzurlaubsangebot

Kurzurlaubsangebot

Angebot Vor- & Nachsaison

Kurzurlaubsangebot

Angebot Vor- & Nachsaison
Events & Termine
Was ist los in Breege-Juliusruh? Veranstaltungen und Termine finden Sie in unserem Terminkalender.

Besondere Veranstaltung
Johannes Oerding - 06. August, Selliner Sommer Open Air 2021

Besondere Veranstaltung
BOSSE - 31. Juli, Selliner Sommer Open Air 2021
